Die Entwicklungsgeschichte von Wasserpumpen ist extrem lang.MIn unserem Land gab es bereits 1600 v. Chr., während der Shang-Dynastie, Wasserpumpen. Damals wurde sie auch Jié Gáo genannt. Sie diente dem Wassertransport für die landwirtschaftliche Bewässerung. Mit der Entwicklung der modernen Industrie erweitern sich die Einsatzmöglichkeiten von Wasserpumpen stetig und beschränken sich nicht nur auf die Wassernutzung. Werfen wir einen Blick auf die verschiedenen Branchen, in denen Wasserpumpen eingesetzt werden.
Bild | Jumei
01 Landwirtschaft
Als wichtigster Wirtschaftszweig bildet die Landwirtschaft die Grundlage für die Entwicklung der Volkswirtschaft und das Überleben der Bevölkerung. Sie ist von Wasserpumpen ebenso abhängig wie Pflanzen vom Wasser. Bei der Bewässerung landwirtschaftlicher Flächen dominieren im Süden Kleinbauern. Für den Anbau von Reis und anderen Feldfrüchten beziehen die Bauern ihr Wasser meist aus kleinen Flüssen. Die Bewässerungsmenge ist groß und dauert lange. Diese Art der landwirtschaftlichen Bewässerung eignet sich für kleine selbstansaugende Pumpen, während im Norden die Bewässerung meist aus kleinen Flüssen erfolgt. Fluss- und Brunnenwasser eignen sich bei langen Leitungen und großen Höhenunterschieden für Tauchpumpen.
Abbildung | Landwirtschaftliche Bewässerung
Neben der Bewässerung landwirtschaftlicher Flächen wird Trinkwasser für Auch Vieh- und Geflügelhaltung ist untrennbar mit Wasserpumpen verbunden. Große landwirtschaftliche Betriebe können selbstverständlich Wasserversorgungssysteme ohne Unterdruck verwenden, um Leitungswasserleitungen anzuschließen und so eine Wasserversorgung mit konstantem Druck zu gewährleisten, die jederzeit Wasser zur Verfügung stellt. In ländlichen Gebieten wie der Inneren Mongolei muss Grundwasser gefördert und in Wasserspeichern gespeichert werden, um den Wasserbedarf von Haushalten und Vieh zu decken. Tauchpumpen und selbstansaugende Pumpen sind hierfür unverzichtbar.
Bild | Wasser aus tiefen Brunnen holen
02 Schifffahrtsindustrie
Große Schiffe haben in der Regel 100 oder mehr Wasserpumpen. Sie werden hauptsächlich für vier Zwecke eingesetzt: 1. Entwässerungssystem – zum Ablassen des am Boden des Schiffes angesammelten Wassers, um die Sicherheit des Schiffsrumpfs zu gefährden. 2. Kühlsystem – die Wasserpumpe transportiert Wasser zur Kühlanlage, um den normalen Betrieb von Motoren, Dieselmotoren und anderen Geräten sicherzustellen und die Stabilität des Stromsystems aufrechtzuerhalten. 3. Brandschutzsystem. Die Wasserpumpe im Brandschutzsystem muss selbstansaugend und über Druck verfügen, damit sie schnell auf Brände reagieren und diese rechtzeitig löschen kann. 4. Abwasserbehandlungssystem: Das behandelte Abwasser muss während der Fahrt mit einer bestimmten Menge und Geschwindigkeit durch eine Wasserpumpe abgelassen werden, um Schäden und Verschmutzungen der Meeresumwelt zu reduzieren.
Figur | Schiff's internes Wasserversorgungssystem
Neben den oben genannten spezifischen Verwendungszwecken kann die Wasserpumpe auch zum Reinigen des Decks und Spülen des Laderaums verwendet werden. Außerdem kann sie die Verdrängung des Schiffs durch Erhöhen und Ablassen von Wasser beim Be- und Entladen von Ladung anpassen, um das Gleichgewicht des Rumpfes und die Fahrgeschwindigkeit zu steuern.
03 Chemische Industrie
Pumpen in der chemischen Industrie erfüllen hauptsächlich drei Hauptfunktionen: Transport, Kühlung und Explosionsschutz. Der Transport umfasst hauptsächlich den Transport von flüssigen Rohstoffen aus Lagertanks zu Reaktions- oder Mischbehältern, um sie für den nächsten Prozess zu nutzen. Im Kühlsystem wird die Pumpe im Kühlwasserkreislauf, Heizkreislauf usw. eingesetzt, um die Produktionsanlagen rechtzeitig abzukühlen und einen kontinuierlichen Betrieb zu gewährleisten. Darüber hinaus birgt die chemische Industrie ein gewisses Gefahrenpotenzial, und beim Transport giftiger, schädlicher und brennbarer Flüssigkeiten ist explosionsgeschütztes Pumpendesign erforderlich. Auch die Wasserpumpe trägt zur Sicherheit bei.
Abbildung | Kühlsystem
04 Energiemetallurgie
Wasserpumpen werden auch in der Energie- und Metallurgieindustrie häufig eingesetzt. Beispielsweise muss im Bergbau in der Regel zunächst das angesammelte Wasser entfernt werden, während in der Metallverhüttung zunächst Wasser zugeführt werden muss, um die Kühlung vorzubereiten. Ein weiteres Beispiel sind die Kühltürme von Kernkraftwerken, die ebenfalls Wasserpumpen zur Wasserversorgung benötigen. Diese unterteilt sich in drei Bereiche: Wassersprühung, Kontakt zwischen Wasser und Luft und Wasserableitung. Zudem ist das Abwasser von Kernkraftwerken radioaktiv, und Leckagen während des Transports schädigen die Umwelt. Ursache irreparabel Schäden, die extrem hohe Anforderungen an die Materialauswahl und das Dichtungsniveau der Wasserpumpe stellen.
Abbildung | Kernkraftwerk
Wasserpumpen sind die am häufigsten eingesetzten Maschinen. Sie sind untrennbar mit Leben und Produktion verbunden. Neben den oben genannten Branchen spielen Wasserpumpen auch in der Luft- und Raumfahrt sowie im Militärbereich eine unverzichtbare Rolle.
Folge PuritätPumpenindustrie, um mehr über Wasserpumpen zu erfahren.
Veröffentlichungszeit: 18. September 2023